Eine spezielle Behandlung der Aluminiumoberfläche erfolgt durch Anodisieren, auch bekannt als „anodische Oxidationsbeschichtung“, „anodischer Oxidationsprozess“ oder „harte anodische Beschichtung“.
Dieses Material kann die Härte von Stahl erreichen. Vorteile und Anwendungsgebiete des Eloxalprozesses Eloxieren wird oft verwendet, weil es die Oberfläche von Aluminiumteilen härter und haltbarer machen kann. Vor allem aber bietet es einen hochwertigen Korrosionsschutz: Solange die durch das Eloxieren gebildete Schutzschicht intakt ist, kann es Gegenstände zuverlässig vor Korrosion schützen. Aufgrund dieses wichtigen Einflusses setzen wir Eloxieren in den unterschiedlichsten Bereichen ein: Von Aluminiumteilen in Maschinen bis hin zu alltäglichen Verbrauchsmaterialien werden alle Arten von Aluminiumartikeln auf diese Weise veredelt und langlebig. Nachhaltigkeitsanforderungen bleiben erhalten
Im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens ist es wichtig, Rohstoffe recyceln zu können. Bei Aluminium ist dies in der Regel durchaus möglich – bei eloxiertem Aluminium ist es kein Problem. Da das Eloxieren die Umwandlung der obersten Metallschicht des Ausgangsmaterials ist, muss die Beschichtung während des Recyclingprozesses nicht getrennt werden. Dies macht die Rückgewinnung von eloxiertem Aluminium sehr effektiv.